„Newsoom and Editorial Workflow” ist das Thema eines Seminars der European Alliance of News Agencies (EANA) vom 10. bis zum 13. Mai in Wien. Mit dabei sind Chefredakteure, Manager und Redakteure von mehr als 30 Nachrichtenagenturen. Mein Eröffnungsvortrag beschäftigt sich mit den neuesten Ergebnissen meiner Newsroom-Studie bei der APA, die nun abgeschlossen ist. Thema: „Newsroom innovations and changing mindsets. Study on journalists´ assessments of effects on workflow and quality“.
Archiv des Autors: Klaus Meier
„Aschenputtel mit Sex-Appeal”
Ein Anruf der Hamburger Journalistik-Studentin Merle Mulder führt zu einem Interview auf der Website „Webwatching“. Viel Neues habe ich dabei wohl nicht gesagt… Aber immerhin hat das Gespräch die Redakteure zu dem kuriosen Titel „Aschenputtel mit Sex-Appeal“ verleitet.
Studiengang Wissenschaftsjournalismus akkreditiert
Der Studiengang Wissenschaftsjournalismus ist akkreditiert. Das Gutachten fiel außergewöhnlich positiv aus.
Vortrag „Qualität und Qualitätsmanagement”
Vortrag auf der DJV-Tagung „besser online!” am 16. April in Bonn zum Thema Qualität und Qualitätsmanagement im Online-Journalismus. Über die Tagung berichten tagesschau.de und natürlich diverse Blogger (z.B. Thomas Mrazek).
Crossmediale Newsroom-Konzepte
„Crossmediale Newsroom-Konzepte” waren das Thema der „Mediengespräche” im Österreichischen St. Pölten. Dort durfte ich referieren u.a. mit Gil Thelen von der „Tampa Tribune”, Kenneth C. Killebrew von der University of South Florida, Michael Lang und Johannes Bruckenberger von der APA, Wien.
Preisgeld für Studiengang Wissenschaftsjournalismus
Unser Konzept für einen neuen interdisziplinären Studiengang an der FH Darmstadt wurde beim Wettbewerb „Wissenschaftsjournalismus” mit dem Preis der VolkswagenStiftung, Bertelsmann-Stiftung und BASF AG ausgezeichnet (Preisgeld: 122.200,- €). Vgl. die Pressemitteilung der VolkswagenStiftung.