Die Zukunft des Journalismus war früher auch schon mal besser. Oder: Noch nie war Journalismus wichtiger als heute. Wenn wir über die Zukunft des Journalismus reden, sind wir hin- und hergerissen zwischen den unterschiedlichsten Szenarien.
Unser Buch beschreibt die aktuellen Entwicklungen des Journalismus in der Mitte der 2020er Jahre und dreht sie plausibel um ein Jahrzehnt weiter. Unser Bild von der Zukunft des Journalismus entsteht aus zehn Trends, die versuchen, der Vielschichtigkeit des Journalismus gerecht zu werden. Es geht uns um die Inhalte und Themen genauso wie um Recherche und Storytelling oder um Rahmenbedingungen wie die Finanzierung. Konstruktiv und publikumsorientiert wird der Journalismus in den nächsten zehn Jahren sein. Er wird nahezu ausschließlich digital genutzt. Dies bringt viele Herausforderungen mit sich.
Das Buch zur „Zukunft des Journalismus“ habe ich zusammen mit Michael Graßl, Korbinian Klinghardt, Maike Körner und Jonas Schützender geschrieben. Es ist in einer speziellen Buchreihe erschienen: „Medienwissen kompakt“ richtet sich an alle, die sich für Medien und Journalismus interessieren.
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-46841-5